Die medizinische und pharmazeutische Tätigkeit in der Schweiz erfordert eine MEBEKO-Anerkennung.
Denn die Immatrikulation von universitären Medizinalberufen fällt in die Zuständigkeit des Bundesamtes für Gesundheit BAG. Das Medizinalberufegesetz (MedBG) ist die gesetzliche Grundlage für die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Zusammenhang mit der Ausübung des ärztlichen Berufes.
Die Diplome der EU- und EFTA-Staaten werden von der Schweiz anerkannt. Damit sichert das MedBG die Freizügigkeit der universitären Mediziner in der ganzen Schweiz.
Es erleichtert auch den Austausch zwischen diesen Ländern und der Europäischen Union. Obwohl neue EU-Mitgliedstaaten und Länder in der EFTA ihre Abkommen nur an ein bestimmtes Land anpassen müssen, erfordert ein neuer Beitritt zusätzliche Schritte. Denn Beitritte allein gewähren noch keine entsprechende Gleichwertigkeit.
Wir erklären dir, was du für eine Mebeko-Anerkennung in der Schweiz brauchst, um so in einem medizinischen oder pharmazeutischen Beruf zu arbeiten.
Jetzt kostenlose Mebeko-Anerkennung anfragen.
Bei einer Vermittlung über Einwandern-Schweiz bezahlen wir deine Mebeko-Anerkennung, damit du problemlos in der Schweiz als Arzt starten kannst.
Jetzt anfragen:
Jetzt richtig beraten lassen.
Wie viel kostet die Mebeko-Anerkennung und wie lange dauert der Anerkennungsprozess?
Das Anerkennungsverfahren für Diplome kann teilweise bis zu 3 Monate dauern und kostet ca. 800 CHF bis 1000 CHF. Wenn du also noch nicht Mebeko-akkreditiert bist, solltest du zwischen dem Datum deiner Bewerbung und deinem ersten Arbeitstag 3-6 Monate Zeit einplanen.
Was benötige ich für die Anerkennung?
Damit ein Diplom eines EU- oder EFTA-Landes anerkannt werden kann, müssen Studierende bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Diese sind wie folgt:
- Der Antragsteller muss Bürger der Schweiz, EFTA-Staaten oder der EU sein, oder der Ehegatte muss Bürger eines dieser Länder sein.
- Alle für das Diplom erforderlichen zusätzlichen Zeugnisse gemäß EU 2005/36/EG oder EFTA-Übereinkommen tragen die gleiche Bezeichnung.
- Alle zusätzlichen Diplome oder Zertifikate, die durch das Übereinkommen oder die Richtlinie ausgestellt wurden, sind im Original enthalten.
90-Tage-Dienstleister, also Personen, die ihre berufliche Haupttätigkeit und ihren Wohnsitz in einem EU/EFTA-Staat beibehalten und sich nicht beruflich in der Schweiz niederlassen wollen, sind verpflichtet, das Meldeverfahren einzuleiten.
Weitere Informationen zur Mebeko-Anerkennung
Um in der Schweiz als Arzt anerkannt zu werden, ist der Abschluss eines Medizinstudiums erforderlich. Die Schweiz verwendet kein Approbationssystem, wie andere Länder. Stattdessen verwenden sie die Bezeichnung „registrierter Arzt“. Diese Bezeichnung wird hauptsächlich von Assistenzärzten verwendet.
Wenn du als freiberuflicher oder angestellter Arzt arbeiten möchtest, benötigst du eine Berufsausübungsbewilligung (BAB) des jeweiligen Kantons. Die Mebeko-Anerkennung ist in jeder Arbeitssituation ein Muss.
Stellenausschreibungen Medizin & Gesundheit Schweiz
Wir haben noch mehr!
Häufig gestellte Fragen zur Mebeko-Anerkennung
Grundsätzlich musst du Bürger der EFTA-Staaten oder der EU sein, um in der Schweiz deine Diplome anerkennen zu lassen. Des Weiteren müssen deine Zeugnisse alle die gleiche Bezeichnung tragen (gemäß EU 2005/36/EG) und sie müssen im Original vorliegen.
Die Kosten belaufen sich in der Regel auf 800 – 1000 CHF.
Das Mebeko-Anerkennungsverfahren kann bis zu 3 Monate dauern. Das solltest du mit einkalkulieren, wenn du in der Schweiz als Arzt arbeiten möchtest.