Die Arbeitsbewilligungen in der Schweiz

Inhaltsverzeichnis

arbeitsbewilligung schweiz

Ob jemand in der Schweiz eine Arbeitsbewilligung erhalten kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Solche Faktoren können zum Beispiel nach Herkunftsland, Bildung, Fähigkeiten und festen Quoten für bestimmte Länder sein.

Personen aus Ländern der Europäischen Union (EU) oder der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) haben nicht die gleichen Bedingungen für die Einreise und den Aufenthalt in der Schweiz wie Personen aus anderen Teilen der Welt (Drittstaaten).

Hast du Fragen zu deiner Arbeitsbewilligung?
Unsere Experten beraten dich gerne kostenlos.

Arbeitnehmer aus den EU-Staaten

Menschen aus Island, Norwegen und Liechtenstein (EFTA Staaten) sowie Personen aus EU Staaten können dank der Gebietsabkommen legal in der Schweiz leben und arbeiten.

Sie können drei Monate im Land bleiben, wenn sie arbeitssuchend sind. Alternativ können sie ihren Aufenthalt um weitere drei Monate verlängern, indem sie eine Kurzaufenthaltsbewilligung beantragen und nachweisen, dass sie über genügend Geld zum eigenen Lebensunterhalt verfügen. Das gibt ihnen insgesamt sechs Monate im Land und eine passende Arbeit zu finden.

EU- oder EFTA-Bürgerinnen und -Bürger müssen bei einer selbstständigen Tätigkeit in der Schweiz innerhalb von 14 Tagen eine Aufenthaltsbewilligung bei ihrer Wohngemeinde beantragen.

In nur 90 Sekunden Auswandern Schweiz erklärt

Wir sind die einzigste Full Service Agentur und bieten dir alles kostenlos, rund um das Thema Jobs Schweiz, Wohnungsvermittlung und alle weiteren Themen rund um das Auswandern in die Schweiz

Für weitere Informationen klicke jetzt das Video.

Play Video about Einwandern Schweiz erklärung

Angehörige von Drittstaaten

Personen ausserhalb der EU- und EFTA-Staaten müssen qualifiziert sein, um in der Schweiz zu arbeiten. Dazu gehören Hochschulabsolventen mit mehrjähriger Berufserfahrung ebenso wie Fach- und Führungskräfte.

Arbeitgeber müssen durch einen Antrag auf Arbeitserlaubnis nachweisen, dass jeder Arbeitsplatz den wirtschaftlichen Bedürfnissen des Landes entspricht. Sie müssen auch nachweisen, dass sie vor Ort oder über den Arbeitsmarkt der Europäischen Freihandelsassoziation oder der EFTA keine Arbeitskräfte finden konnten.

Bei der Beurteilung des Integrationspotenzials eines Bewerbers in das lokale Berufs- und Sozialleben werden längere Aufenthalte in der Schweiz berücksichtigt. Dies beinhaltet die Berücksichtigung von Sprachkenntnissen, Alter und anderen relevanten Faktoren.

Wenn du für die Einreise in die Schweiz ein Visum benötigst, sind zusätzliche Unterlagen erforderlich.

Die Schweizer Regierung kann jedes Jahr eine bestimmte Höchstzahl an Drittstaatsaufenthaltsbewilligungen erteilen.

Arbeitsbewilligung von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Vereinigten Königreich

Ab dem 1. Januar 2021 gilt das Vereinigte Königreich als Drittland und unterliegt den gleichen Bedingungen. Personen, die vor diesem Datum einen Wohnsitz in der Schweiz erhalten haben, können diesen Wohnsitz jedoch behalten.

Die Schweizer Regierung legt eine Quote für spezielle britische Aufenthaltsgenehmigungen fest und wartet auf eine mögliche Einigung zwischen den beiden Ländern über ihre künftigen Einwanderungsbeziehungen.

Erfahre mehr über die verschiedenen Aufenthaltsbewilligungen in der Schweiz, mit denen du automatisch auch deine Arbeitsbewilligung erlangst, in diesem Beitrag:

Aufenthaltsbewilligung Schweiz

Aufenthaltsbewilligung Schweiz

Möchtest du in die Schweiz auswandern oder planst du dort zu arbeiten? Dann benötigst du eine Aufenthaltserlaubnis in Form eines Personalausweises. EU/EFTA-Bürger benötigen für die Einreise

Weiterlesen »

Autor des Beitrags:

Kontaktiere uns

Berater Eric John

Wir kümmern uns sehr gerne kostenlos um dein Anliegen.

Eric John

Einwandern Schweiz

Play Video about Einwandern Schweiz erklärung
Name*
Kontaktdaten*

Kostenlose Beratung und Jobvermittlung

Kontaktiere uns oder buche direkt einen Termin.

Erfahrungen & Bewertungen zu Einwandern Schweiz
Cicero_Gütesiegel