In nur 90 Sekunden
Auswandern Schweiz erklärt
Wir sind die einzigste Full Service Agentur und bieten dir alles kostenlos, rund um das Thema Jobs Schweiz, Wohnungsvermittlung und alle weiteren Themen rund um das Auswandern in die Schweiz
Für weitere Informationen klicke jetzt das Video.
Du musst bei der Einfuhr eine Liste aller Gegenstände vorlegen, d. h. beim Packen muss alles katalogisiert werden. Das passende Formular dazu findest du, wenn du hier auf den Button klickst.
Vorprüfung von Übersiedlungsgut
Wenn du das Übersiedlungsdossier vorab schickst, beschleunigt das die Zollveranlagung beim eigentlichen Grenzübertritt. Dazu sendest du das Übersiedlungsdossier mindestens 2 Arbeitstage vor dem geplanten Grenzübertritt an die entsprechende Zollstelle.
Das Dossier besteht aus dem Antragsformular sowie den notwendigen Begleitpapieren. Bei der Übersiedlung musst du die Grenze bei jener Zollstelle überqueren, die dein Dossier zuvor bearbeitet hat.
Der Umzug von Deutschland in die Schweiz im Hinblick auf Zollvorschriften erfordert gründliche Planung und Verständnis der geltenden Gesetze. Da die Schweiz kein Mitglied der Europäischen Union ist, gelten spezielle Zollregeln, die bei der Einreise beachtet werden müssen. Unter anderem solltest du eine Zollinventarliste führen und dich anhand einer Checkliste auf den Umzug vorbereiten.
Folgendes benötigst du, um dein Auto in der Schweiz anzumelden:
War das Auto vor dem Umzug in die Schweiz nicht mindestens 6 Monate auf deinen Namen zugelassen, fällt die Mehrwert (7.7%)- sowie Automobilsteuer (4%) und zusätzlich kleinere Gebühren an. Damit das Zollamt überhaupt die Steuern berechnen kann, brauchst du eine Auto-Einfuhrdeklaration.
Dafür notwendig ist:
Ob du mit deiner Katze umziehst oder deinen Hund im Ausland gekauft hast und das Tier nun persönlich zum ersten Mal in die Schweiz bringst, musst du am Schweizer Zoll folgendes beachten, wenn du mit deinem Tier definitiv einreisen möchtest.
Da Hunde, Katzen und Frettchen bei der Einreise in die Schweiz Tierseuchen wie Tollwut einschleppen können, gelten für sie besondere Einreisebestimmungen. Daher musst du dich bereits im Voraus um verschiedene Dokumente kümmern, um das Tier bei der Einreise beim Schweizer Zoll anzumelden.
Eine Einreise mit deinem Haustier muss während den Öffnungszeiten der Schweizer Zollstelle erfolgen. Eine Onlineanmeldung ist nicht erlaubt, da die Zollmitarbeiter dein Haustier und die Dokumente vor Ort ansehen müssen. Tiere unterliegen der Mehrwertsteuer. Bei deinem Umzug in die Schweiz ist die Einfuhr von deinem Haustier, welches länger als 6 Monate in deinem Besitz ist, steuerfrei. Dein Haustier muss auf das Formular 18.44 Übersiedlungsgut eingetragen werden.
Kostenlose Beratung und Jobvermittlung
Kontaktiere uns oder buche direkt einen Termin.