Wer sich mit dem Arbeiten oder dem Auswandern in die Schweiz beschäftigt, wird sich früher oder später fragen, wie es eigentlich mit den Urlaubs- und Feiertagen in der Schweiz aussieht. In diesem Beitrag klären wir alle wichtigen Fragen rund um die Urlaubstage in der Schweiz. Zusätzlich erfährst du, welche Feiertage es in der Schweiz gibt und was du sonst noch zu dem Thema wissen solltest.
Du möchtest in die Schweiz Auswandern und bist auf der Suche nach einem Job?
Die Urlaubstage in der Schweiz im Durchschnitt
Nach einer Umfrage auf Xing von 1036 Personen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren nahmen die befragten Personen 30,5 Tage im Durchschnitt Urlaub.
Anzahl der gesetzlichen Urlaubstage in der Schweiz
In der Schweiz haben alle Arbeitnehmer Anspruch auf mindestens 4 Wochen Ferien pro Jahr. In besonderen Fällen haben sie auch Ruhetage oder Ruhezeiten. Wenn du unter 20 Jahre alt bist, hast du sogar Anspruch auf mindestens 5 Wochen pro Jahr.
Mutterschutz
Die Arbeitsbedingungen in der Schweiz unterscheiden sich erheblich von denen in Deutschland, wenn es um Mutterschutz oder Elternzeit geht. In der Schweiz haben berufstätige Frauen, die ein Kind erwarten, Anspruch auf 14 Wochen (98 Tage) Mutterschaftsurlaub ab dem Datum der Geburt. In dieser Zeit erhalten sie ca. 80 % ihres Lohns, ein sogenanntes Tagegeld. Die genaue Höhe dieses Betrags ist im Einzel- oder Gesamtarbeitsvertrag festgelegt.
Sonderregelungen
In einigen Fällen kannst du von deiner Arbeit fern bleiben, ohne die Zeit oder Tage, die du abwesend warst, später nachholen zu müssen. Dies gilt beispielsweise für Folgendes:
- Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen
- Ausübung eines Dienstes beim öffentlichen Amt (Gemeinderat oder Gemeindeverwalter etc.)
- Hochzeit
- Die Geburt des eigenen Kindes
- Tod der nächsten Angehörigen
- Umzug
- Pflege eines Angehörigen oder nahen Angehörigen
In diesen Fällen legt das Gesetz nicht fest, wie viele Stunden und wie viele Tage du von der Arbeit fern bleiben darfst. Frage am besten deinen Arbeitgeber, welche Regeln für dein Unternehmen gelten.
Feiertage in der Schweiz
In der Schweiz werden die Feiertage und die als Feiertage geltenden Tage von den Kantonen festgelegt. In vielen Fällen gibt es auch regionale innerhalb des Landes. Ausnahme ist der 1. August.
Durch die Bundesfeier fällt ein wichtiger Nationalfeiertag auf den 1. August und es gibt jedes Jahr eine riesige Feuerwerksfeier. Die Eidgenossenschaft feiert das Jahr der Gründung (1291) und gilt damit als Geburtstag der Schweiz.
Viele Menschen schmücken ihre Wohnungen mit Schweizer-, Kantons- und Gemeindefahnen.
Feiertage in der Schweiz 2023
Datum | Feiertag |
01.01.2023 Sonntag | Neujahrstag Regionaler Feiertag in der Schweiz (in allen Kantonen) |
02.01.2023 Montag | Berchtoldstag Regionaler Feiertag in der Schweiz (in AG, BE, FR, GL, JU, LU, NE, OW, SH, SO, TG, VD, ZG, ZH) |
06.01.2023 Freitag | Erscheinung des Herrn (Heilige Drei Könige) Regionaler Feiertag in der Schweiz (in SZ, TI, UR und einigen Regionen von GR) |
01.03.2023 Mittwoch | Tag der Republik (Ausrufung der Republik) Regionaler Feiertag in der Schweiz (in Neuenburg) |
19.03.2023 Sonntag | Josefstag Regionaler Feiertag in der Schweiz (in NW, SZ, TI, UR, VS und einigen Gebieten von ZG, GR, LU und SO) |
07.04.2023 Freitag | Karfreitag Regionaler Feiertag in der Schweiz (alle Kantone ausser TI und VS) |
08.04.2023 Samstag | Näfelser Fahrt Regionaler Feiertag in der Schweiz (im Kanton Glarus) |
10.04.2023 Montag | Ostermontag Regionaler Feiertag in der Schweiz (alle Kantone ausser NE) |
01.05.2023 Montag | Tag der Arbeit Regionaler Feiertag in der Schweiz (in AG, BL, BS, JU, SH, TG, TI, ZH sowie in einigen Regionen von FR und SO) |
18.05.2023 Donnerstag | Christi Himmelfahrt (Auffahrt) Regionaler Feiertag in der Schweiz (in allen Kantonen) |
29.05.2023 Montag | Pfingstmontag Regionaler Feiertag in der Schweiz (alle Kantone ausser NE) |
08.06.2023 Donnerstag | Fronleichnam Regionaler Feiertag in der Schweiz (in AG, AI, FR, JU, LU, NE, NW, OW, SO, SZ, TI, UR, VS, ZG) |
23.06.2023 Freitag | Unabhängigkeitstag (Fest der Unabhängigkeit) Regionaler Feiertag in der Schweiz (im Jura) |
29.06.2023 Donnerstag | Peter und Paul Regionaler Feiertag in der Schweiz (in TI und einigen Regionen von GR und SO) |
01.08.2023 Dienstag | Nationalfeiertag (Schweizer Nationalfeiertag) Gesetzlicher Feiertag in der Schweiz (landesweit) |
15.08.2023 Dienstag | Mariä Himmelfahrt Regionaler Feiertag in der Schweiz ( AI, JU, LU, NW, OW, SZ, TI, UR, VS, ZG und einige Teile von AG und FR) |
09.09.2023 Samstag | Jeune Genevois Regionaler Feiertag in der Schweiz (in Geneva) |
20.09.2023 Mittwoch | Föderaler Fastenmontag (Bettagsmontag) Regionaler Feiertag in der Schweiz (in Waadt) |
22.09.2023 Freitag | Mauritius-Tag (Mauritiustag) Regionaler Feiertag in der Schweiz (in Teilen von AI und Solothurn) |
25.09.2023 Montag | Tag des Heiligen Nikolaus von Flüe (St. Niklaus von Flüe) Regionaler Feiertag in der Schweiz (in Obwalden) |
01.11.2023 Mittwoch | Allerheiligen Regionaler Feiertag in der Schweiz (in AG, AI, GL, JU, LU, NW, OW, SG, SO, SZ, TI, UR, VS, ZG und einigen Teilen von FR) |
08.12.2023 Freitag | Mariä Empfängnis Regionaler Feiertag in der Schweiz (in AG, AI, LU, NW, OW, SZ, TI, UR, VS, ZG sowie in einigen Teilen von FR und GR) |
25.12.2023 Montag | Weihnachten Regionaler Feiertag in der Schweiz (in allen Kantonen) |
26.12.2023 Dienstag | Tag der Restauration (Wiederherstellung der Republik) Regionaler Feiertag in der Schweiz (in Geneva) |
Ist der 24.12 und der 31.12 ein halber oder ganzer Urlaubstag in der Schweiz?
Zunächst ist zu beachten, dass der 24. Dezember in keinem Schweizer Kanton ein gesetzlicher Feiertag ist. Aus arbeitsrechtlicher Sicht ist dieser Tag daher als „normaler“ Arbeitstag anzusehen.
In der Praxis sind jedoch häufig Arbeitszeitverkürzungen zu beobachten, beispielsweise auf 12:00 oder 16:00 Uhr. Diese Regelungen beruhen jedoch auf den individuellen Entscheidungen jedes Unternehmens.
Gleiches gilt für den 31.12.2020, der ebenfalls ein Donnerstag ist und in der Schweiz kein gesetzlicher Feiertag ist.