Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Polymechaniker Schweiz

Gehalt

~ 71.000 CHF

Ausbildungsdauer

4 Jahre

Karrierechancen

Gut

Eric John – Berater Einwandern Schweiz
Aktualisiert am:

Tätigkeiten als Polymechaniker in der Schweiz:

Jobs für Deutsche in der Schweiz im Bereich der Polymechanik bieten hervorragende Chancen für qualifizierte Fachkräfte mit technischem Hintergrund. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen diesen Beruf besonders attraktiv für den Einstieg in die Schweizer Industrie.

Polymechaniker in der Schweiz sind in folgenden Tätigkeitsfeldern aktiv:

  • Fertigung von Werkstücken und Präzisionsteilen mit CNC-Maschinen
  • Montage und Inbetriebnahme von Maschinen und Produktionsanlagen
  • Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Maschinen und Anlagen
  • Anwendung technischer Dokumentationen und Zeichnungen
  • Qualitätskontrolle und -sicherung der gefertigten Teile und Komponenten
  • Programmierung von Produktionsmaschinen
 

Polymechaniker profitieren von einer hohen Nachfrage – Jobs in der Schweiz sind in diesem Berufsfeld sowohl in Industrieunternehmen als auch in spezialisierten Werkstätten zahlreich vertreten.

Diese Aufgaben erfordern ein hohes Mass an Präzision, technisches Verständnis und die Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten.

mechaniker schweiz aufgaben

In nur 90 Sekunden Auswandern Schweiz erklärt. Klicke das Video.

Im Video zeigen wir dir, wie wir dich kostenfrei bei der Auswanderung in die Schweiz begleiten und dir deinen neuen Job und Wohnung finden.

In nur 90 Sekunden Auswandern Schweiz erklärt. Klicke das Video.

Im kompakten 90 Sekunden Video zeigen wir dir, wie wir dich kostenfrei bei der Auswanderung in die Schweiz begleiten und dir deinen neuen Job und Wohnung vermitteln.

Bekannt aus

Wirtschaftswoche
BR
Anlagenmechaniker Schweiz. Tätigkeiten und Jobangebote 2025

Wie viel verdient man als Polymechaniker in der Schweiz?

Polymechaniker/innen gehören in der Schweiz zu den gefragten Fachkräften im technischen Bereich.

Entsprechend attraktiv sind auch die Gehaltsaussichten: Das durchschnittliche Jahresbruttogehalt liegt bei rund 70.000 CHF – 90.000 CHF, was einem monatlichen Einkommen von etwa 5.833 CHF – 7500 CHF Bruttolohn entspricht.

Je nach Erfahrung und Spezialisierung variiert das Gehalt deutlich: Einsteiger verdienen durchschnittlich 77.000 CHF pro Jahr (ca. 6.416 CHF/Monat), während erfahrene Fachkräfte oder Spezialisierte auf CNC-Technik, Entwicklung oder Montage bis zu 150.000 CHF brutto jährlich erzielen können.

Regionale Unterschiede spielen ebenfalls eine Rolle – im Kanton Aargau oder Zürich etwa werden oftmals höhere Löhne gezahlt als in ländlichen Regionen. Für viele deutsche Fachkräfte ist der Beruf des Polymechanikers ein attraktiver Einstieg in die Arbeitswelt der Schweiz – auch dank des stabilen Arbeitsmarkts und der hohen Lebensqualität.

Auch interessant: Betriebsmechaniker Gehalt Schweiz

Ausbildungsinhalt:

Die Ausbildung zum Polymechaniker/in EFZ in der Schweiz umfasst:

  • Herstellen von Präzisionsteilen mittels manueller und maschineller Bearbeitung
  • Programmieren und Bedienen von CNC-Maschinen
  • Montage von Maschinen, Anlagen und Geräten
  • Durchführen von Wartungs- und Reparaturarbeiten
  • Anwenden von Qualitätsprüfungs- und Kontrollverfahren
  • Lesen und Anwenden von technischen Unterlagen und Zeichnungen
 

Diese Inhalte werden über einen Mix aus betrieblicher Praxis und schulischem Unterricht vermittelt.

Du möchtest in die Schweiz Auswandern und arbeiten?

Wir sind die einzige Full Service Agentur in der Schweiz für Deutsche, die dir von der Einwanderung Schweiz über die Jobvermittlung bis zur Wohnungssuche alles kostenfrei anbietet.

Dein Ansprechpartner

Eric John

Einwandern Schweiz

Berater Einwandern Schweiz
Berater Einwandern Schweiz

Welche Voraussetzungen gibt es, um als Polymechaniker in der Schweiz zu arbeiten?

Um als Polymechaniker in der Schweiz zu arbeiten, sind in der Regel folgende Voraussetzungen erforderlich:

  • Abschluss der Sekundarschule, vorzugsweise mit guten Leistungen in Mathematik und Physik.
  • Erfolgreicher Abschluss der 4-jährigen Ausbildung zum Polymechaniker EFZ (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis), inklusive Lehrvertrag bei einem anerkannten Betrieb.
  • Technisches Verständnis und Interesse an Mechanik sowie an präziser handwerklicher Arbeit.
  • Räumliches Vorstellungsvermögen und die Fähigkeit, technische Zeichnungen zu lesen.
  • Gute körperliche Verfassung, da die Arbeit teilweise körperlich anspruchsvoll sein kann.
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Bereich der neuesten Technologien und Fertigungsmethoden.

Voraussetzungen für Ausländische Fachkräfte:

Für ausländische Fachkräfte, die in der Schweiz als Polymechaniker arbeiten möchten, gelten spezifische Voraussetzungen. Diese können den Nachweis einer äquivalenten Ausbildung, Berufserfahrung in ihrem Fachbereich, sowie gegebenenfalls die Anerkennung ihrer Qualifikationen durch die zuständigen Schweizer Behörden umfassen. Zudem sind Kenntnisse einer der Landessprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch) oft erforderlich.

Jetzt unverbindlich und kostenfrei beraten lassen

Kontaktiere uns und erfahre, wie wir für dich kostenfrei den perfekten Job und Wohnung für deine Auswanderung in die Schweiz finden.

Kontaktformular

Dein Ansprechpartner

Eric John

Einwandern Schweiz

Berater Einwandern Schweiz
Berater Einwandern Schweiz

Ich freue mich, dich und deine Familie rund um das Thema einwandern in die Schweiz zu beraten und zu unterstützen. Ich freue mich auf deine Anfrage.

Erfahrungen & Bewertungen zu Einwandern Schweiz
Google Bewertungen

Wir unterstützen dich beim Auswandern in die Schweiz in allen Bereichen

Unsere Experten beraten dich gerne kostenfrei