Die Einfuhrbestimmungen in die Schweiz sind wichtig, um eine problemlose Einreise und Warenmitnahme zu gewährleisten. Es gibt bestimmte Regeln und Freigrenzen, die für alle Personen gelten, die Waren in die Schweiz einführen möchten. Eine genaue Kenntnis dieser Bestimmungen ist unerlässlich, um unangenehme Überraschungen oder Verzögerungen bei der Zollabfertigung zu vermeiden. In diesem Zoll-Guide erfährst du alle wichtigen Details zu den Einfuhrbestimmungen in die Schweiz.
Schlüsselerkenntnisse:
- Einfuhrbestimmungen sind wichtig für eine problemlose Einreise und Warenmitnahme in die Schweiz.
- Es gibt spezifische Regeln und Freigrenzen für die Einfuhr von Waren.
- Eine genaue Kenntnis der Bestimmungen ist unerlässlich, um Verzögerungen und unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Du möchtest sorglos in die Schweiz einwandern?
Wir sind die einzige Full Service Agentur in der Schweiz für Deutsche, die dir von der Einwanderung Schweiz über die Jobvermittlung bis zur Wohnungssuche alles kostenfrei anbietet.

Zollfreigrenze und Mehrwertsteuerpflicht
In der Schweiz gelten bestimmte Freigrenzen für die Einfuhr von Waren. Wenn der Wert der eingeführten Waren, einschliesslich Transportkosten, Verzollung und Versicherung, unter der Freigrenze liegt, sind keine Zölle oder Mehrwertsteuern zu zahlen. Die Freigrenze beträgt 150 CHF pro Person. Liegt der Wert der Waren über dieser Grenze, ist die Mehrwertsteuer zu entrichten. Die Höhe der Mehrwertsteuer richtet sich nach dem Mehrwertsteuersatz und dem Wert der Waren.
In nur 90 Sekunden erklärt Auswandern Schweiz erklärt. Klicke auf das Video.
Im Video zeigen wir dir, wie wir dich kostenfrei bei der Auswanderung in die Schweiz begleiten und dir deinen neuen Job und Wohnung finden.
In nur 90 Sekunden Auswandern Schweiz erklärt. Klicke das Video.
Im Video zeigen wir dir, wie wir dich kostenfrei bei der Auswanderung in die Schweiz begleiten und dir deinen neuen Job und Wohnung finden.
Zollpflichtige Waren und Zollgebühren
Zollpflichtige Waren sind Güter, für deren Einfuhr in die Schweiz Zölle oder Steuern entrichtet werden müssen. Die Schweizer Zollverwaltung regelt die Einfuhr von Waren und erhebt die entsprechenden Abgaben. Die Zollpflicht und die Höhe der Zölle hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Ware, ihrem Wert und ihrem Ursprung. Zu den zollpflichtigen Waren können unter anderem gehören:
- Alkoholische Getränke und Tabakwaren: Für diese Produkte werden sowohl Zölle als auch spezifische Verbrauchssteuern erhoben.
- Lebensmittel: Bestimmte Lebensmittel können zollpflichtig sein, wobei die Tarife je nach Produktart variieren. Fleisch und Fisch bis 1 KG pro Person.
- Textilien und Bekleidung: Für diese Warengruppe können Zölle anfallen, die je nach Material und Herkunftsland unterschiedlich hoch sind. Es fallen Kosten von 2 bis 5 CHF pro Kilogramm Gewicht an. Die Schweiz ist das einzige Land, was nach Gewicht rechnet.
- Fahrzeuge: Für die Einfuhr von Fahrzeugen in die Schweiz werden Zölle und Mehrwertsteuer fällig.
- Elektronik und andere hochwertige Konsumgüter: Diese können zoll– und mehrwertsteuerpflichtig sein, abhängig vom Wert und den spezifischen Regelungen.
- Waffen: Um Waffen ins schweizerische Staatsgebiet einzuführen, benötigst du eine Bewilligung von fedpol
Freimengen und Wertfreigrenzen bestimmen, bis zu welchem Wert oder welcher Menge Waren zollfrei eingeführt werden dürfen. Werte über diesen Freigrenzen müssen deklariert werden, und es fallen entsprechende Zölle und Steuern an.
Zu kompliziert? Zu viel Aufwand?
Unsere Experten beraten dich gerne kostenfrei.
Einfuhr von persönlichen Gebrauchsgegenständen
Bei der Einfuhr von persönlichen Gebrauchsgegenständen in die Schweiz gibt es spezielle Regelungen, die es den Reisenden erlauben, bestimmte Waren zoll– und steuerfrei einzuführen, sofern diese für den persönlichen Gebrauch oder als Geschenk bestimmt sind. Die Regelungen zielen darauf ab, den privaten Bedarf ohne unnötige Zollformalitäten zu decken. Hier sind einige wichtige Punkte, die man beachten sollte:

Zoll
Zoll in der Schweiz Dein Guide für den Zoll in der Schweiz Wenn du planst, in die Schweiz zu ziehen oder Waren in das Land zu importieren, ist es unerlässlich,
Persönliche Gebrauchsgegenstände und Reisebedarf
- Persönliche Gebrauchsgegenstände sind Waren, die während der Reise für den persönlichen Gebrauch oder den Gebrauch durch mitreisende Personen verwendet werden. Dazu können Kleidung, Hygieneartikel, Sportausrüstung und ähnliches gehören.
- Reisebedarf umfasst Gegenstände, die für die Reise benötigt werden, einschliesslich Kameras, Mobiltelefone, Laptops und ähnlicher technischer Geräte für den persönlichen Gebrauch.
Zollfreiheit
- Persönliche Gebrauchsgegenstände und Reisebedarf können in der Regel zollfrei eingeführt werden, wenn sie ausschliesslich für den persönlichen Gebrauch oder als Geschenk gedacht sind.
- Die Waren müssen von der einreisenden Person begleitet sein. Für per Post gesendete Gegenstände gelten andere Bestimmungen.
Mengen- und Wertgrenzen
- Es gelten spezifische Freimengen für Alkohol (bis zu 5 Liter unter 18 % Alkoholgehalt und 1 Liter über 18 %) und Tabak (250 g oder 250 Stück Zigaretten/Zigarren)
- Für persönliche Gegenstände, die diese Grenzen überschreiten, können Zölle und Steuern anfallen.
Wiedereinfuhr
- Persönliche Gegenstände, die von in der Schweiz ansässigen Personen ins Ausland mitgenommen und wieder zurück in die Schweiz gebracht werden, sind in der Regel zollfrei, sofern nachgewiesen werden kann, dass sie sich vorher im Besitz der betreffenden Person befanden.
Neuwertige Waren
- Für neuwertige Waren, die während der Reise erworben wurden und bestimmte Wertgrenzen überschreiten, müssen unter Umständen Zollabgaben und Mehrwertsteuer entrichtet werden.
Zu kompliziert? Zu viel Aufwand?
Unsere Experten beraten dich gerne kostenfrei.
Fazit
Die Einfuhrbestimmungen in die Schweiz sind von grosser Bedeutung, um eine reibungslose Einreise und Warenmitnahme zu gewährleisten. Durch die genaue Kenntnis der Freigrenzen und zollpflichtigen Waren kannst du unangenehme Überraschungen bei der Zollabfertigung vermeiden. Wenn du Fragen hast oder weitere Informationen benötigst, kannst du dich jederzeit an den Schweizer Zoll wenden. Dieser Zoll-Guide bietet dir einen umfassenden Überblick und hilft dir dabei, dich bestmöglich auf deine Reise oder Warenmitnahme in die Schweiz vorzubereiten.
Es ist ratsam, sich vorab ausführlich über die aktuellen Einfuhrbestimmungen zu informieren und die spezifischen Regeln für deine Waren zu beachten. Damit kannst du sowohl Zeit als auch Geld sparen und deine Reise in die Schweiz problemlos gestalten. Vertraue auf die Informationen und Ratschläge in diesem Zoll-Guide, um eine angenehme und stressfreie Erfahrung bei der Einreise in die Schweiz zu haben.