Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Budgetrechner für die Schweiz

Haushaltsbudget & Lebenshaltungskosten interaktiv

Haushaltsbudget einfach berechnen mit realistischen Richtwerten, kantonalen Besonderheiten und praktischen Spartipps.

Eric John – Berater Einwandern Schweiz
Aktualisiert am:
Edit Template
empfehlung
Google Bewertungen

Willkommen beim Budgetrechner für die Schweiz

Du planst den Schritt in die Schweiz auszuwandern oder möchtest dein Budget neu ordnen?

Mit dem Budgetrechner Schweiz erfährst du in Sekunden, wie viel von deinem Monatslohn übrig bleibt. Trage dein monatliches Nettoeinkommen ein (13. Monatslohn/Boni am besten als Monatsdurchschnitt) und passe deine Ausgaben in folgenden Kategorien an: Miete/Hypothek, Strom, Telefon/Internet/TV, Lebensmittel & Haushalt, Krankenversicherung, weitere Versicherungen, Auto (alle Kosten), öffentliche Verkehrsmittel sowie Freizeit & Unterhaltung.

Das Tool rechnet live und zeigt dir den verfügbaren Betrag am Monatsende.

Hinweis: Steuern werden aktuell nicht separat berechnet bei Quellensteuer (Bewilligung B) ist sie im Nettolohn enthalten; bei ordentlicher Veranlagung ziehst du sie bitte im Nettoeinkommen ab. Alle Werte sind Richtgrössen und lassen sich jederzeit an deine Situation anpassen.

💰

Dein Einkommen

CHF
📊

Deine monatlichen Ausgaben

CHF
CHF
CHF
CHF
CHF
CHF
CHF
CHF
CHF
CHF
Deine Berechnung
Monatliches Einkommen CHF 0
Gesamte Ausgaben CHF 0
Dein verfügbares Budget
CHF 0
Das sind 0% deines Einkommens
💡 Dein persönlicher Finanz-Tipp
Gib deine Daten ein, um eine persönliche Empfehlung zu erhalten.
100% kostenlos
🔒 Datenschutz garantiert
Sofort-Ergebnis

Du möchtest sorglos in die Schweiz einwandern?

Wir sind die einzige Full Service Agentur in der Schweiz für Deutsche, die dir von der Einwanderung Schweiz über die Jobvermittlung bis zur Wohnungssuche alles kostenfrei anbietet.

Du findest bei uns auch eine Auswahl an Jobs für Deutsche in der Schweiz, passend zu deiner Qualifikation und Region.

Erfahrungen & Bewertungen zu Einwandern Schweiz
Budgetrechner Schweiz

So funktioniert der Budgetrechner

Budgetrechner Schweiz
  1. Einnahmen eintragen: Nettolohn pro Monat (inkl. 13. Monatslohn/Bonus als Durchschnitt, falls vorhanden).

  2. Bewilligung & Steuern: B (Quellensteuer direkt abgezogen) oder C/Schweizer (Steuerrücklagen einplanen).

  3. Wohnort-Faktoren: Kanton/Gemeinde (Steuerlast), Stadt/Land (Mietniveau), ggf. Pendelkosten.

  4. Fixkosten ergänzen: Miete/Nebenkosten, Krankenkasse/Unfall, Versicherungen, ÖV/Auto, Medien (Internet/Handy/TV), serafe (Radio/TV-Abgabe) anteilig.

  5. Variable Kosten: Lebensmittel/Pflege, Freizeit/Urlaub, Gesundheit/Zahnarzt, Kinder/Schule/Hobbies, Rücklagen (Notgroschen, Selbstbehalte, Grössere Anschaffungen).

  6. Ergebnis prüfen: Freier Betrag am Monatsende und Sparquote.

Tipp: Hinterlege monatsdurchschnittliche Beträge (z. B. jährliche Abos, serafe, Versicherungen anteilig pro Monat), um ein stabiles Bild zu erhalten.

In nur 90 Sekunden Auswandern Schweiz erklärt. Klicke auf das Video.

Im Video zeigen wir dir, wie wir dich kostenfrei bei der Auswanderung in die Schweiz begleiten und dir deinen neuen Job und Wohnung finden.

In nur 90 Sekunden Auswandern Schweiz erklärt. Klicke auf das Video.

Im kompakten 90 Sekunden Video zeigen wir dir, wie wir dich kostenfrei bei der Auswanderung in die Schweiz begleiten und dir deinen neuen Job und Wohnung vermitteln.

Bekannt aus

Wirtschaftswoche
BR

FAQ – Häufige Fragen

Wie realistisch sind die voreingestellten Werte?

Sie dienen als Startpunkt. Je nach Kanton, Gemeinde, Saison und persönlichem Lebensstil können die tatsächlichen Ausgaben höher oder tiefer sein. Passe die Beträge im Budgetrechner an.

Am besten als Monatsdurchschnitt eintragen (Jahresbetrag ÷ 12). So bleiben Ergebnisse vergleichbar.

In der Regel nein, da die Quellensteuer direkt vom Lohn abgezogen wird. Sonderfälle vorbehalten (z. B. Nachträge bei Statuswechsel).

Kommt auf deine Gesundheitssituation und Risikobereitschaft an. Höhere Franchise reduziert die Prämie, erhöht aber das Risiko höherer Eigenbeteiligung bei Behandlungen.

Denke an Versicherung, Verkehrsabgaben, Service/Reifen, Parken, Treibstoff/Strom, Vignette und Abschreibung/Leasing. Trage die Summe als Monatswert ein.

Die Radio-/TV-Abgabe wird pro Haushalt jährlich erhoben und kann im Budget als monatsanteiliger Betrag berücksichtigt werden.

Als grobe Daumenregel gelten 3–6 Monatsausgaben als Reserve für Unvorhergesehenes.

Ja, wir empfehlen einen PDF- oder CSV-Export, um Entwicklungen über mehrere Monate zu vergleichen (Feature je nach Umsetzung).

Auswandern Schweiz

Auswandern Schweiz

Auswandern in die Schweiz Du willst in die Schweiz auswandern? Dann bist du hier genau richtig! Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Informationen, die du brauchst, um deinen Traum

Weiterlesen »
steuern schweiz
Arbeiten

Steuern in der Schweiz: Steuersätze 2025

Wer in die Schweiz auswandern will und dort Geld verdienen möchte, sollte sich im Vorfeld über die anfallenden Steuern in der Schweiz informieren. In diesem Beitrag erfährst du, welche Steuerarten du berücksichtigen musst und

Weiterlesen »
Wohnen in der Schweiz

Wohnen in der Schweiz

Wohnen in der Schweiz Wohnungsvermittlung Schweiz Falls dir die Wohnungssuche in der Schweiz nicht möglich ist, kannst du die Suche uns übergeben. Wir lernen dich kennen und besprechen mit dir

Weiterlesen »

Jetzt unverbindlich und kostenfrei beraten lassen

Kontaktiere uns und erfahre, wie wir für dich kostenfrei den perfekten Job und Wohnung für deine Auswanderung in die Schweiz finden.

Kontaktformular

Dein Ansprechpartner

Eric John

Einwandern Schweiz

Berater Einwandern Schweiz
Berater Einwandern Schweiz

Ich freue mich, dich und deine Familie rund um das Thema einwandern in die Schweiz zu beraten und zu unterstützen. Ich freue mich auf deine Anfrage.

Erfahrungen & Bewertungen zu Einwandern Schweiz
Google Bewertungen

Wir unterstützen dich beim Auswandern in die Schweiz in allen Bereichen

Unsere Experten beraten dich gerne kostenfrei