Gehalt
~ 180.000 CHF
Ausbildungsdauer
5 Jahre
Karrierechancen
Gut
Fachärzte für Innere Medizin in der Schweiz befassen sich hauptsächlich mit der Prävention, Diagnose, Behandlung und Nachsorge von Erkrankungen der inneren Organe. Viele arbeiten dabei eng mit dem Hausarzt in der Schweiz zusammen, um eine umfassende medizinische Betreuung zu gewährleisten.
Wenn du dich für eine solche Position interessierst, findest du auf unserer Übersichtsseite aktuelle Arztstellen Schweiz, die speziell für Internisten attraktive Perspektiven bieten.
Zu ihren Tätigkeiten gehören:
In nur 90 Sekunden Auswandern Schweiz erklärt. Klicke das Video.
Im Video zeigen wir dir, wie wir dich kostenfrei bei der Auswanderung in die Schweiz begleiten und dir deinen neuen Job und Wohnung finden.
In nur 90 Sekunden Auswandern Schweiz erklärt. Klicke das Video.
Im kompakten 90 Sekunden Video zeigen wir dir, wie wir dich kostenfrei bei der Auswanderung in die Schweiz begleiten und dir deinen neuen Job und Wohnung vermitteln.
Bekannt aus
Fachärztinnen und Fachärzte für Innere Medizin zählen in der Schweiz zu den besser vergüteten medizinischen Berufsgruppen. Im Durchschnitt liegt das Jahresbruttogehalt über alle Fachrichtungen hinweg bei rund 227.000 CHF. Besonders erfahrene oder leitende Ärzte können jedoch deutlich mehr verdienen: Die obersten 5 % der angestellten Ärztinnen und Ärzte erreichen Gehälter von über 500.000 CHF pro Jahr.
Laut dem aktuellen Lohnbuch 2025 variiert das Gehalt je nach Position deutlich: Ein Spitalarzt verdient zwischen 13.300 CHF und 15.800 CHF brutto pro Monat, während ein Leitender Arzt auf 18.300 CHF bis 21.700 CHF kommt. Angestellte Hausärzte erzielen monatlich zwischen 13.300 CHF und 17.500 CHF. Diese Zahlen verdeutlichen das attraktive Einkommensniveau für Fachärzte in der Schweiz – insbesondere im Vergleich zu vielen anderen europäischen Ländern.
Die Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin in der Schweiz umfasst breit gefächerte medizinische Kenntnisse und Fähigkeiten.
Zu den Inhalten gehören Grundlagen der Inneren Medizin, Diagnostik und Therapie internistischer Krankheiten, Notfallmedizin, Kommunikation mit Patienten und Angehörigen, sowie die Zusammenarbeit im multidisziplinären Team. Ebenfalls relevant sind Forschungsmethodik und die Auseinandersetzung mit ethischen Grundsätzen in der Medizin.
Diese umfassende Ausbildung ermöglicht es, ein breites Spektrum an Erkrankungen zu behandeln und spezialisierte Kenntnisse in einem Teilgebiet der Inneren Medizin zu erwerben.
Du möchtest in die Schweiz Auswandern und arbeiten?
Wir sind die einzige Full Service Agentur in der Schweiz für Deutsche, die dir von der Einwanderung Schweiz über die Jobvermittlung bis zur Wohnungssuche alles kostenfrei anbietet.
Dein Ansprechpartner
Eric John
Einwandern Schweiz
Um als Facharzt für Innere Medizin in der Schweiz zu arbeiten, muss man das Medizinstudium absolvieren und anschliessend eine mehrjährige Weiterbildung in Innerer Medizin durchlaufen. Zudem ist die Registrierung bei der Medizinalberufekommission (MEBEKO) erforderlich. Gute Kenntnisse einer Landessprache sind notwendig, und oft werden auch Kenntnisse in weiteren Sprachen geschätzt. Weiterhin sind praktische Erfahrungen durch Assistenzzeiten in Krankenhäusern oder Kliniken und das Bestehen der Facharztprüfung erforderlich.
Jetzt unverbindlich und kostenfrei beraten lassen
Kontaktiere uns und erfahre, wie wir für dich kostenfrei den perfekten Job und Wohnung für deine Auswanderung in die Schweiz finden.
Dein Ansprechpartner
Eric John
Einwandern Schweiz
Ich freue mich, dich und deine Familie rund um das Thema einwandern in die Schweiz zu beraten und zu unterstützen. Ich freue mich auf deine Anfrage.
Wir unterstützen dich beim Auswandern in die Schweiz in allen Bereichen
Unsere Experten beraten dich gerne kostenfrei