Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Inhaltsverzeichnis
Zusatzversicherung Schweiz

Zusatzversicherung Schweiz 2026 – Leistungen, Kosten & Vergleich

Zuletzt aktualisiert am: 19.11.25

Zusatzversicherung Schweiz – kurz erklärt:

  • Optional zur OKP (VVG): ambulante Zusatzversicherung, Spitalzusatz (Halbprivat/Privat), Zahnversicherung.
  • Mehr Komfort & Wahlfreiheit (Arzt/Spital) und Schliessen typischer Lücken (Rettung/Transport, Sehhilfen, Prävention).
  • Oft mit Gesundheitsprüfung & Wartefristen (v. a. Zahn/Maternité) – frühzeitig planen!

Die Grundlagen zur obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) findest du im Ratgeber zur Grundversicherung Schweiz.

In diesem Ratgeber erfährst du, welche Zusatzmodule es gibt, was sie konkret leisten und worauf du bei Abschluss, Gesundheitsfragen und einem späteren Wechsel achten solltest.

Von den Grundlagen und Unterschieden zur Grundversicherung Schweiz bis hin zu den wichtigsten Leistungen und verschiedenen Versicherungsoptionen hier findest du alle Informationen, um die optimale Zusatzversicherung für deine persönlichen Bedürfnisse zu finden und umfassenden Schutz zu geniessen.

Schlüsselerkenntnisse

  • Zusatzversicherung Schweiz bietet zusätzlichen Schutz neben der obligatorischen Grundversicherung.
  • Es gibt verschiedene Leistungen und Optionen, die individuell gewählt werden können.
  • Die Versicherung kann Kosten für alternative Medizin, Sehhilfen, Fitness und Prävention übernehmen.
  • Spitalversicherungen bieten mehr Komfort und Flexibilität bei der Spitalwahl.
  • Zahnversicherungen sind wichtig für eine weltweite Kostendeckung von Zahnbehandlungen.

Du möchtest sorglos in die Schweiz einwandern?

Wir sind die einzige Full Service Agentur in der Schweiz für Deutsche, die dir von der Einwanderung Schweiz über die Jobvermittlung bis zur Wohnungssuche alles kostenfrei anbietet.

Erfahrungen & Bewertungen zu Einwandern Schweiz

Was ist eine Zusatzversicherung in der Schweiz?

Eine Zusatzversicherung ist eine optionale Krankenversicherung nach VVG, die Leistungen abdeckt, die über die obligatorische Grundversicherung (OKP) hinausgehen – zum Beispiel mehr Komfort im Spital, erweiterte Wahlfreiheit bei Ärztinnen und Ärzten, höhere Beiträge für Sehhilfen oder zusätzliche Präventions- und Alternativmedizin-Leistungen.

Sie ergänzt die Grundversicherung und ermöglicht dir einen individuellen, erweiterten Schutz bei medizinischen Behandlungen und weiteren Gesundheitsleistungen. Zusatzversicherungen unterliegen dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG), das ihre Rahmenbedingungen regelt – etwa bei Komfort im Spital, Beiträgen zu medizinischen Hilfsmitteln, komplementärmedizinischen Behandlungen, psychologischer Beratung oder Haushaltshilfe.

Definition und Grundlagen der Zusatzversicherung

Eine Zusatzversicherung in der Schweiz ist eine private, freiwillige Versicherung, die von den Krankenkassen angeboten wird. Sie bietet unter anderem:

  • zusätzliche medizinische Leistungen, die nicht von der Grundversicherung übernommen werden
  • mehr Wahlfreiheit (z. B. freie Spital- und Arztwahl, Privat- oder Halbprivat-Abteilung)
  • die Möglichkeit, deinen Versicherungsschutz auf deine persönlichen Bedürfnisse anzupassen

Im Gegensatz zur OKP besteht keine Aufnahmepflicht: Die Versicherer dürfen Anträge aufgrund von Gesundheitsfragen ablehnen, Vorbehalte anbringen oder Risikozuschläge verlangen.

krankenversicherung schweiz. Die besten Krankenversicherungen in der Schweiz mit Rechner

Krankenversicherung Schweiz

Krankenversicherung Schweiz Alles zur Krankenversicherung in der Schweiz verständlich erklärt Speziell für Deutsche Auswanderer und Grenzgänger Persönliche & unabhängige Beratung durch zertifizierten Experten Über 15 Jahre Erfahrung im Schweizer Gesundheitssystem

Weiterlesen »

Grundversicherung vs. Zusatzversicherung: Was deckt was?

LeistungsbereichGrundversicherung (OKP)Zusatzversicherung (VVG)
Arzt/SpitalAllgemeine Abteilung, Listenspital im WohnkantonHalbprivat/Privat, freie Spital-/Arztwahl
Transport/RettungTransport 50% bis CHF 500 / Rettung 50% bis CHF 5’000 pro JahrDeutlich erhöhte Limiten bis 100% je Tarif
ZahnNur sehr eingeschränktZahnbehandlung & Kieferorthopädie (Wartefristen)
Prävention/SehhilfenBegrenztCheck-ups, Brillen/KL, Impfungen, Prävention je Tarif
ZugangHausarzt/HMO/Telmed üblichDirekter Zugang zu Spezialist:innen

Tipp: Für den Kassen- & Modellvergleich zur OKP nutze unseren Krankenversicherung Schweiz Vergleich.

Rechtsschutz schliesst keine Gesundheitsleistungen, kann aber Kosten bei Konflikten (z. B. Ablehnung einer Leistung, Spitalrechnung, Arbeitsrecht) abfedern. Details:
Rechtsschutzversicherung Schweiz.

Unterschiede zur obligatorischen Grundversicherung

Die Zusatzversicherung unterscheidet sich von der obligatorischen Grundversicherung in mehreren Aspekten. Während die Grundversicherung gesetzlich vorgeschrieben ist und einen Standardversicherungsschutz für alle bietet, ist die Zusatzversicherung optional und ermöglicht individuelle Anpassungen und zusätzliche Leistungen. Die Zusatzversicherung Schweiz kann zusätzliche medizinische Behandlungen, spezialisierte Ärzte, Medikamente, alternative Therapien und weitere Leistungen abdecken, die von der Grundversicherung nicht übernommen werden.

Was deckt die Zusatzversicherung in der Schweiz ab?

Eine Zusatzversicherung in der Schweiz bietet verschiedene wichtige Leistungen, die über den Umfang der Grundversicherung hinausgehen. Dazu gehören unter anderem:
  • Erweiterter Versicherungsschutz bei stationären Behandlungen
  • Zusätzliche Leistungen für alternative Therapien
  • Spezialisierte Ärzte und Krankenhäuser
  • Komfort– und Exklusivleistungen wie Einzelzimmer im Krankenhaus
  • Erstattung von Medikamenten, die von der Grundversicherung nicht abgedeckt sind
  • Freie Arztwahl
  • Checkups und Vorsorge
  • Zusätzliche Kostendeckung bei Frauenarzt & Gynäkologie
Zusätzlich bietet die Zusatzversicherung grosszügige Beiträge für Gesundheitsausgaben wie Brillen, Zahnbehandlungen und komplementärmedizinische Behandlungen. Diese zusätzlichen Leistungen ermöglichen es dir, eine massgeschneiderte Versicherung zu wählen und den Versicherungsschutz entsprechend deiner individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Die wichtigsten Zusatzversicherungen Schweiz

Spitalzusatzversicherung (Halbprivat & Privat)

  • Freie Spitalwahl schweizweit (ausserkantonal)
  • Arztwahl inkl. Chef-/Belegarzt möglich
  • Einzel- oder Zweibettzimmer (Komfort)

Ambulante Zusatzversicherung

  • Alternativmedizin (z. B. Akupunktur, Osteopathie)
  • Sehhilfen, Vorsorge, Check-ups, Impfungen
  • Mehr Leistungen bei Mutterschaft (z. B. Geburtsvorbereitung)

Zahnzusatzversicherung

  • Zahnbehandlung & Kieferorthopädie
  • Wartefristen häufig 6–12 Monate (tarifabhängig)
  • Teils auch Auslandsbehandlung bis Schweizer Tarif

Freie Arztwahl: Wichtiger Vorteil durch Zusatzversicherung Schweiz

Ein oft unterschätzter Vorteil vieler Zusatzversicherungen ist die freie Arztwahl. Während die Grundversicherung meist an ein HMO-Modell, Hausarzt-Modell oder Telmed-Modell gebunden ist, bietet dir die Zusatzversicherung deutlich mehr Freiheit:

  • Du kannst direkt einen Spezialisten aufsuchen, ohne vorher zum Hausarzt zu müssen.

  • Du profitierst von verkürzten Wartezeiten bei Fachärzten.

  • Bei stationären Aufenthalten kannst du Chefärzte oder Wunschärzte wählen (je nach Tarif).

Gerade in kritischen Situationen ist die freie Arztwahl ein echter Mehrwert – sowohl medizinisch als auch emotional.

In nur 90 Sekunden Auswandern Schweiz erklärt. Klicke auf das Video.

Im Video zeigen wir dir, wie wir dich kostenfrei bei der Auswanderung in die Schweiz begleiten und dir deinen neuen Job und Wohnung finden.

Erfahrungen & Bewertungen zu Einwandern Schweiz

Bekannt aus

BR
Wirtschaftswoche

In nur 90 Sekunden Auswandern Schweiz erklärt. Klicke auf das Video.

Im Video zeigen wir dir, wie wir dich kostenfrei bei der Auswanderung in die Schweiz begleiten und dir deinen neuen Job und Wohnung finden.

Gesundheitsfragen

Seit 2025 haben einige Versicherer vereinfachte Gesundheitsfragen für ambulante Zusatzversicherungen eingeführt. Dennoch gilt weiterhin: Für stationäre Zusatzdeckungen (z. B. Privatspital) ist in der Regel ein vollständiger Gesundheitsfragebogen erforderlich. Die gesetzliche Krankenversicherung, die in der Schweiz als Grundversorgung gilt und für alle Einwohner verpflichtend ist, verlangt dies jedoch nicht. Jeder hat unabhängig von seinem Gesundheitszustand Anspruch auf die Grundversicherung zu den gleichen Bedingungen. Die Gesundheitsfragen der privaten Krankenkassen können sehr detailliert sein und beinhalten Fragen zu:
  • Vorhandenen und früheren Krankheiten oder Beschwerden
  • Laufenden oder geplanten Behandlungen
  • Medikamenteneinnahme
  • Hospitalisierungen
  • Ergebnissen von medizinischen Untersuchungen
Basierend auf den Antworten kann die Krankenkasse entscheiden, den Antragsteller zu versichern, ihn mit einem Risikozuschlag zu versehen oder bestimmte Vorerkrankungen von der Deckung auszuschliessen. In einigen Fällen kann die Versicherung auch komplett verweigert werden, falls das Risiko als zu hoch eingestuft wird. Für die Grundversicherung, die von den gesetzlichen Krankenkassen angeboten wird, gibt es keine Risikobewertung auf Grundlage des Gesundheitszustandes. Die Grundversicherung deckt eine breite Palette von medizinischen Grundbedürfnissen ab, einschliesslich Arztbesuchen, Hospitalisierung und bestimmten Medikamenten. Jeder in der Schweiz lebende Mensch muss diese Grundversicherung abschliessen, und es gibt eine Vielzahl von Anbietern zur Auswahl, wobei die Prämien und Leistungen stark reguliert sind, um einen fairen Zugang zur Gesundheitsversorgung für alle zu gewährleisten.

Ambulante Zusatzversicherungen: Individuelle Ergänzungen zum Basisschutz

In diesem Abschnitt erfährst du mehr über ambulante Zusatzversicherungen, die als individuelle Ergänzungen zum Basisschutz dienen. Diese Zusatzversicherungen bieten dir zusätzliche Leistungen und Vorteile, um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden optimal zu unterstützen.

Alternative Medizin und Naturheilverfahren

Die ambulanten Zusatzversicherungen decken in der Regel auch alternative Medizin und Naturheilverfahren ab. Dazu gehören Behandlungen wie Homöopathie, Akupunktur, Osteopathie und weitere alternative Therapien. Diese Behandlungen können eine sinnvolle Ergänzung zur konventionellen medizinischen Versorgung darstellen und helfen, deine Gesundheit ganzheitlich zu fördern.

Flexible Spitalzusatzversicherung

Eine flexible Spitalzusatzversicherung in der Schweiz bietet Versicherten erweiterte Leistungen im Vergleich zur obligatorischen Grundversicherung, wenn es um stationäre Behandlungen im Krankenhaus geht. Diese Art der Zusatzversicherung, auch bekannt als Spitalzusatzversicherung, deckt verschiedene Unterkunftsoptionen im Krankenhaus ab, bietet Flexibilität bei der Wahl des Krankenhauses, einschliesslich der Möglichkeit, Krankenhäuser ausserhalb des eigenen Kantons zu wählen, und unterstreicht die Bedeutung des Vergleichs von Versicherungspaketen verschiedener Anbieter. Solche Zusatzversicherungen ermöglichen es den Versicherten, ihren Krankenhausaufenthalt und die damit verbundenen Leistungen individueller zu gestalten und zu verbessern, indem sie eine umfassende Abdeckung für verschiedene Krankenhausunterbringungen bieten und die Wahlmöglichkeiten erweitern. Hier sind einige der Hauptmerkmale und Vorteile einer flexiblen Spitalzusatzversicherung:

Erstattungen für Sehhilfen und Kontaktlinsen

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der ambulanten Zusatzversicherungen sind Erstattungen für Sehhilfen wie Brillen und Kontaktlinsen. Damit kannst du die Kosten für deine Sehhilfen reduzieren und eine klare Sicht auf die Welt geniessen. Egal ob Sehstärkekorrektur, Sonnenbrillen oder spezielle Gläser – die Zusatzversicherung unterstützt dich bei der Finanzierung deiner Sehhilfen.

Grenzgänger:innen (EU/EFTA) beachten: teils besondere Regeln (E106/S1, Optionsrecht). Leitfaden: Grenzgänger Krankenversicherung Schweiz.

Zusatzversicherung & Schwangerschaft: Was wird übernommen?

Viele Zusatzversicherungen in der Schweiz bieten sinnvolle Leistungen rund um Schwangerschaft und Geburt. Dazu zählen beispielsweise:

  • Geburtsvorbereitungskurse

  • Hebammenleistungen & Stillberatung

  • Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen

  • Rooming-in und Leistungen für das Neugeborene

Tipp: Einige Anbieter übernehmen sogar Kosten für alternative Geburtsmethoden (z. B. Wassergeburt oder Hausgeburt).

Du hast Fragen zur Zusatzversicherung in der Schweiz?

Wir als zertifizierte unabhängige Versicherungsberater beraten dich gerne kostenfrei.

Fitness- und Präventionsangebote im Versicherungsumfang

Um deine körperliche Gesundheit zu fördern, bieten ambulante Zusatzversicherungen auch Leistungen im Bereich Fitness und Prävention an. Diese können zum Beispiel die Erstattung von Fitnessstudio-Mitgliedschaften, Kursen für Yoga, Pilates oder andere Sportarten umfassen. Darüber hinaus werden oft auch Gesundheits-Checks, Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen abgedeckt, um deine Gesundheit zu erhalten und mögliche Krankheiten frühzeitig zu erkennen.

Mit ambulanten Zusatzversicherungen erhältst du also individuelle Ergänzungen zum Basisschutz, die dir Zugang zu alternativen Heilmethoden, Erstattungen für Sehhilfen und umfangreichen Fitness– und Präventionsangeboten ermöglichen. Diese Leistungen unterstützen nicht nur deine persönliche Gesundheit, sondern tragen auch zu deinem Wohlbefinden bei.

Spezialisiert auf Komfort: Die Spitalversicherung in der Schweiz

In diesem Abschnitt liegt der Fokus auf der Spitalversicherung in der Schweiz. Du erfährst, wie diese Versicherung mehr Komfort und Flexibilität bietet, insbesondere durch die Möglichkeit der freien Spitalwahl. Zudem werden die Unterschiede zwischen Privat- und Halbprivatversicherungen erklärt. Es ist wichtig, die Vertragsbedingungen der Spitalzusatzversicherung sorgfältig zu studieren, um sicherzustellen, dass du die beste Option für deine Bedürfnisse wählst.

Freie Spitalwahl – Mehr Flexibilität und Komfort

Die Spitalversicherung in der Schweiz ermöglicht es dir, das Spital deiner Wahl für medizinische Behandlungen frei zu wählen. Dadurch hast du die Flexibilität, das für dich passende Krankenhaus auszuwählen, sei es in deiner Nähe oder mit spezialisierten Einrichtungen für deine Behandlung. Diese Freiheit bedeutet auch mehr Komfort, da du dich in einer für dich vertrauten Umgebung behandeln lassen kannst und möglicherweise auch Zugang zu erstklassigen Einrichtungen und Annehmlichkeiten hast.

Wichtig: Die freie Spitalwahl gilt nur mit entsprechender Spitalzusatzversicherung. In der Grundversicherung ist die Wahl des Spitals auf Vertragsspitäler im Wohnkanton beschränkt – Ausnahmen verursachen Zusatzkosten.

Privat- und Halbprivatversicherungen

Bei der Spitalversicherung hast du die Wahl zwischen Privat- und Halbprivatversicherungen. Eine Privatversicherung gewährt dir den höchsten Komfort und die umfassendste Versorgung. Du erhältst Einzelzimmer und hast Zugang zu erstklassigen medizinischen Einrichtungen. Die Halbprivatversicherung bietet dir ebenfalls Komfort und eine individuelle Betreuung, jedoch mit der Möglichkeit eines Mehrbettzimmers und einem etwas geringeren Kostenfaktor. Beide Optionen bieten dir jedoch die Freiheit der Spitalwahl und ermöglichen eine erstklassige Versorgung und Behandlung.

VersicherungsoptionVorteile
Privat– Einzelzimmer
– Zugang zu erstklassigen Einrichtungen
– Hoher Komfort und individuelle Betreuung
Halbprivat– Möglicherweise Mehrbettzimmer
– Geringerer Kostenfaktor
– Individuelle Betreuung

Die Bedeutung von Zahnversicherungen

In diesem Abschnitt wird die Bedeutung von Zahnversicherungen betont. Du erfährst, wie diese Versicherungen eine weltweite Kostendeckung für Zahnbehandlungen bieten und welche Leistungen sie für Zahnspangen, orthodontische Massnahmen, Kontrolluntersuchungen und präventive Zahnmedizin umfassen.

Weltweite Kostendeckung für Zahnbehandlungen

Zahnversicherungen in der Schweiz sind von grosser Bedeutung, da sie eine weltweite Kostendeckung für Zahnbehandlungen bieten. Egal ob du eine Zahnbehandlung in Deutschland, im Ausland oder sogar auf Reisen benötigst, eine Zahnversicherung gewährleistet, dass deine Kosten abgedeckt sind. Dadurch kannst du dich ohne finanzielle Sorgen auf deine Zahngesundheit konzentrieren.

Wir helfen dir bei der Wahl der richtigen Zusatzversicherung

Wir als zertifizierte unabhängige Versicherungsberater beraten dich gerne kostenfrei.

Dein Ansprechpartner

Eric John

Einwandern Schweiz

Berater Einwandern Schweiz
Berater Einwandern Schweiz
Erfahrungen & Bewertungen zu Einwandern Schweiz
Google Bewertungen

Zahnspangen und orthodontische Massnahmen

Zahnspangen und orthodontische Massnahmen sind häufig notwendig, um Zahn- und Bissfehlstellungen zu korrigieren. Eine Zahnversicherung ermöglicht es dir, die Kosten für diese Behandlungen abzudecken. Egal ob du eine feste Zahnspange, eine unsichtbare Schiene oder andere orthodontische Massnahmen benötigst, eine Zahnversicherung bietet dir den finanziellen Schutz, den du brauchst, um ein gesundes und schönes Lächeln zu erreichen.

Kontrolluntersuchungen und präventive Zahnmedizin

Regelmässige Untersuchungen und präventive Zahnmedizin sind entscheidend für die langfristige Gesundheit deiner Zähne. Mit einer Zahnversicherung kannst du diese wichtigen Vorsorgeuntersuchungen und Massnahmen abdecken lassen. Von professioneller Zahnreinigung bis hin zu Prophylaxebehandlungen und Fluoridierung – eine Zahnversicherung ermöglicht es dir, präventive Massnahmen durchzuführen und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

Rettungs- & Transportkosten: Typische Lücke smart schliessen

Die OKP leistet bei Transport 50% bis max. CHF 500/Jahr und bei Rettung 50% bis max. CHF 5’000/Jahr. Gute Zusatzversicherungen erhöhen diese Limiten deutlich oder erstatten bis 100% – wichtig für Outdoor-Fans & Familien.

Vergleiche passende Zusatzmodule im Überblicksartikel: Versicherung Schweiz Vergleich.

Wichtig: Gerade für aktive Menschen oder Familien mit Kindern ist dieser Schutz ein Muss, denn ein einziger Rettungseinsatz kann schnell mehrere tausend Franken kosten.

Was kostet eine Zusatzversicherung in der Schweiz?

Modul18–29 J.30–44 J.45–59 J.
Ambulant~ CHF 10–25~ CHF 15–35~ CHF 20–40
Spital Halbprivat~ CHF 40–80~ CHF 60–110~ CHF 80–130
Spital Privat~ CHF 80–140~ CHF 110–180~ CHF 140–220+
Zahn~ CHF 10–30~ CHF 15–45~ CHF 20–60

Richtwerte – je Anbieter/Leistung & Gesundheitszustand abweichend (keine Offerte).

Die Kosten für eine Zusatzversicherung in der Schweiz hängen stark von deinem Alter, Gesundheitszustand, Leistungsumfang und dem gewählten Versicherer ab. Während einfache ambulante Zusatzversicherungen (z. B. für Sehhilfen oder alternative Medizin) bereits ab 10–40 CHF pro Monat erhältlich sind, können umfassende Spitalzusatzversicherungen oder Zahnversicherungen schnell über 100 CHF monatlich kosten.

Besonders wichtig zu wissen:

  • Für stationäre Zusatzversicherungen ist ein Gesundheitscheck fast immer erforderlich.

  • Je jünger und gesünder du bist, desto günstiger fällt die Prämie aus.

  • Eine Kombination mehrerer Module (Spital, ambulant, Zahn) kann günstiger sein als einzelne Tarife.

Unser Tipp: Vergleiche verschiedene Anbieter und Pakete – oft gibt es Bonusprogramme oder Beitragsrabatte bei Sportaktivität oder langjähriger Treue.

Wechsel der Zusatzversicherung Schweiz

Wechsel-Checkliste (Zusatzversicherung):
  • Leistungsbedarf & Wunschspitäler definieren (freie Spital-/Arztwahl?).
  • Gesundheitsfragen/Arztberichte vorbereiten (Ausschlüsse/Zuschläge möglich).
  • Angebote zu Limiten, Selbstbehalten & Wartefristen vergleichen.
  • Neue Annahme schriftlich abwarten – erst dann Altvertrag kündigen!

Für OKP-Kündigung/Fristen siehe Krankenkasse wechseln Schweiz.

Tipp: Kündige erst, wenn neuer Vertrag schriftlich bestätigt wurde!

Weitere wichtige Zusatzversicherungen in der Schweiz

In diesem Abschnitt behandeln wir weitere wichtige Zusatzversicherungen, die dir zusätzliche finanzielle Absicherung bieten können. Insbesondere werden wir uns die Langzeitpflege und ihre Absicherung sowie das Invaliditäts- und Todesfallkapital gegen finanzielle Risiken genauer ansehen.

Langzeitpflege und ihre Absicherung

Langzeitpflege kann im Laufe des Lebens notwendig werden und mit hohen Kosten verbunden sein. Eine Zusatzversicherung für Langzeitpflege bietet dir einen umfassenden finanziellen Schutz, um die Kosten für Pflegeeinrichtungen oder ambulante Pflegedienste abzudecken. Damit kannst du sicherstellen, dass du im Falle von Langzeitpflegebedarf optimal versorgt bist und dir die beste Betreuung leisten kannst.

Invaliditäts- und Todesfallkapital gegen finanzielle Risiken

Unvorhergesehene Ereignisse wie eine schwere Krankheit oder ein Unfall können zu Invalidität führen und deine finanzielle Situation stark belasten. Eine Zusatzversicherung für Invaliditätskapital bietet dir eine finanzielle Unterstützung, um die finanziellen Folgen einer dauerhaften Invalidität abzufedern und dein Einkommen zu sichern. Zusätzlich kann eine Versicherung für Todesfallkapital deine Angehörigen im Falle deines Ablebens finanziell absichern und ihnen eine finanzielle Grundlage bieten.

Mit diesen Zusatzversicherungen kannst du dich gegen mögliche finanzielle Risiken absichern und für eine sichere Zukunft sorgen. Informiere dich über die verschiedenen Optionen und finde die Zusatzversicherungen, die am besten zu deinen individuellen Bedürfnissen passen.

Die genauen Leistungen und Konditionen können je nach Versicherungsanbieter variieren. Vergleiche daher verschiedene Angebote und wähle die Zusatzversicherungen, die am besten zu deinen individuellen Bedürfnissen passen.

Für längere Krankheit kann eine Krankentaggeldversicherung den Lohnausfall abfedern (meist 80–100% bis ~730 Tage). Mehr dazu: Krankentaggeldversicherung Schweiz.

Kapitalversicherung bei Tod oder Invalidität

Ergänzend zur Spital- oder Zahnversicherung gibt es sogenannte Kapitalversicherungen, die im Fall von Tod oder dauerhafter Invalidität eine einmalige Auszahlung garantieren. Diese Policen sind besonders sinnvoll für:

  • Selbstständige & Familienversorger

  • Junge Erwachsene mit langfristigen Kreditverpflichtungen

  • Absicherung der Familie bei Schicksalsschlägen

Sie bieten eine wertvolle finanzielle Absicherung, um z. B. Wohnkosten, Ausbildung der Kinder oder offene Kredite zu decken.

Tipp: Neben Spital-, Ambulant- und Zahnmodulen lohnt sich für viele auch eine Rechtsschutzversicherung Schweiz sie schützt bei Streitfällen rund um Medizin, Arbeit, Miete oder Verkehr und ergänzt die Gesundheits-Zusätze ideal.

Du hast Fragen zur Zusatzversicherung in der Schweiz?

Wir als zertifizierte unabhängige Versicherungsberater beraten dich gerne kostenfrei.

Wartefristen, Gesundheitsfragen & Wechsel richtig managen

  • Gesundheitsprüfung: Bei stationären Tarifen (Halbprivat/Privat) üblich; Ausschlüsse/Risikozuschläge möglich.
  • Wartefristen: Häufig bei Zahn (z. B. 6–12 Monate) und Mutterschaftsleistungen (teils 9–24 Monate). Frühzeitig abschliessen!
  • Wechsel-Regel: Erst kündigen, wenn neue Police schriftlich angenommen wurde.

Wechsel-Checkliste (kurz)

  1. Gewünschte Leistungen/Spitäler definieren (frei wählbar?)
  2. Medizinische Vorgeschichte prüfen (Arztberichte bereithalten)
  3. Angebote mit Limiten, Selbstbehalten, Wartefristen vergleichen
  4. Neue Annahme abwarten → erst dann Altvertrag kündigen

Sicherheit im Ausland: Reiseschutz durch Zusatzversicherung Schweiz

Wer ins Ausland reist, möchte sich in erster Linie sicher und geschützt fühlen. Mit einer Zusatzversicherung aus der Schweiz kannst du auch deinen Reiseschutz im Ausland abdecken und dich optimal absichern. Egal ob du geschäftlich unterwegs bist, einen Urlaub geniesst oder als digitaler Nomade die Welt bereist, eine Zusatzversicherung bietet dir den zusätzlichen Schutz, den du benötigst.

Dank der Sicherheit im Ausland kannst du deine Reise ohne Sorgen antreten und dich auf das Wesentliche konzentrieren. Eine Zusatzversicherung schützt dich vor unvorhergesehenen medizinischen Kosten, unterstützt dich im Krankheitsfall und bietet eine Vielzahl von Serviceleistungen für Reisende.

Egal ob du eine ärztliche Behandlung, Medikamente oder einen Krankenhausaufenthalt benötigst, deine Zusatzversicherung deckt die Kosten und gewährleistet eine erstklassige medizinische Versorgung. Auch bei Reiseabbruch oder verspäteter Rückkehr hilft dir die Zusatzversicherung und übernimmt Kosten, die durch unvorhergesehene Ereignisse entstehen.

Mit einer Zusatzversicherung aus der Schweiz geniesst du die Sicherheit, die du im Ausland benötigst. Egal ob du in Europa, Asien, Amerika oder Afrika unterwegs bist, du kannst dich auf deine Zusatzversicherung verlassen und im Notfall auf umfassenden Schutz vertrauen.

Reiseschutz durch eine Zusatzversicherung aus der Schweiz ist die beste Wahl, um sicher und geschützt im Ausland zu sein. Vermeide finanzielle Belastungen, Stress und Unsicherheit und sichere dir den optimalen Reiseschutz, den du benötigst. Mit einer Zusatzversicherung aus der Schweiz kannst du unbesorgt reisen und dich auf unvergessliche Erlebnisse konzentrieren.

Fazit

In diesem umfassenden Ratgeber hast du alle wichtigen Informationen rund um Zusatzversicherungen in der Schweiz erhalten. Du konntest dich über die Definition, Grundlagen und Unterschiede zur Grundversicherung informieren. Ausserdem hast du erfahren, welche Leistungen ambulante Zusatzversicherungen bieten und wie sie deinen Basisschutz ergänzen.

Die Spitalversicherung wurde als spezialisiertes Angebot für mehr Komfort und Flexibilität vorgestellt. Du weisst jetzt, wie wichtig Zahnversicherungen sind und welche Leistungen sie abdecken. Des Weiteren wurden weitere wichtige Zusatzversicherungen wie die Absicherung der Langzeitpflege und finanzielle Unterstützung bei Invalidität und Todesfallkapital erläutert.

Ein Punkt, der nicht ausser Acht gelassen werden sollte, ist der Reiseschutz durch eine Zusatzversicherung aus der Schweiz. Du hast erfahren, wie du dich optimal im Ausland absichern kannst. Mit all diesen Informationen kannst du nun eine fundierte Entscheidung treffen und die optimale Zusatzversicherung wählen, um umfassenden Schutz zu geniessen.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Ist eine Zusatzversicherung in der Schweiz verpflichtend?
Nein. Die Grundversicherung (OKP) ist Pflicht; Zusatzversicherungen sind optional und ergänzen Leistungen (z. B. Spitalkomfort, Zähne, Prävention).

Das hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Besonders gefragt sind die Spitalzusatzversicherung (für freie Spitalwahl und Einzelzimmer), die ambulante Zusatzversicherung (für alternative Therapien, Sehhilfen, Prävention) sowie die Zahnzusatzversicherung für kieferorthopädische oder präventive Behandlungen.

Ja, im Gegensatz zur Grundversicherung besteht bei der Zusatzversicherung Vertragsfreiheit. Aufgrund von Gesundheitsfragen kann die Versicherung eine Aufnahme ablehnen oder Risikozuschläge verlangen.

Eine Privatversicherung bietet höchsten Komfort mit Einzelzimmern und Chefarztbehandlung. Die Halbprivatversicherung ermöglicht Zweibettzimmer und Behandlung durch erfahrene Fachärzte. Beide Varianten bieten freie Spitalwahl – anders als die Grundversicherung.

Du möchtest sorglos in die Schweiz einwandern?

Wir sind die einzige Full Service Agentur in der Schweiz für Deutsche, die dir von der Einwanderung Schweiz über die Jobvermittlung bis zur Wohnungssuche alles kostenfrei anbietet.

Edit Template
Edit Template

Wir unterstützen dich beim Auswandern in die Schweiz in allen Bereichen

Unsere Experten beraten dich gerne kostenfrei