Die Schweiz

Inhaltsverzeichnis

Wissenswertes-ueber-die-Schweiz

Wie viele Kantone hat die Schweiz und welche gibt es?

In der Schweiz gibt es 26 Kantone. Jeder Kanton hat eine eigene Kantonsverfassung. Teilweise sind die Sprachen, die in einem Kanton gesprochen werden, verschieden, denn in der Schweiz gibt es 4 Amtssprachen. Folgende Kantone gehören zu der Schweiz:

Zürich, Bern, Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Appenzell A.Rh., Appenzell I.Rh., Sankt Gallen, Graubünden, Aargau, Thurgau, Tessin, Glarus, Zug, Freiburg, Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Schaffhausen, Waadt, Wallis, Neuenburg, Genf, Jura

Zu den Kantonen mit der höchsten Einwohneranzahl gehören Zürich mit 1.553.423 Einwohner und Bern mit 1.042.980 Einwohner.

Die Hauptstadt der Schweiz

Oftmals hört man, dass Bern die Hauptstadt der Schweiz ist. Das ist aber falsch. 

Bern ist zwar der Sitz des Bundesrats und der Bundeskanzlei, aber aus der Bundesverfassung von 1999 geht keine klare Aussage aus, was die Hauptstadt betrifft. Bern gilt nur basierend auf der Tatsache, dass der Regierungs- und Parlamentssitz sowie zahlreicher Botschaften dort angesiedelt sind, als Hauptstadt.

Hauptstadt Schweiz

Hauptstadt Schweiz

Die Geschichte Der Bundesstaat der Schweiz wurde gegründet, als National- und Ständerat am 28. November 1848 beschlossen, Bern als Bundessitz und Sitz weiterer hoher Bundesinstitutionen

Weiterlesen »

Welche Sprachen werden in der Schweiz gesprochen?

In der Schweiz werden insgesamt 4 verschiedene Sprachen gesprochen. Alle diese Sprachen zählen ebenfalls als Amtssprachen. Aufgrund der geografischen Lage der Schweiz, kann man sich schon denken, welche Sprachen in der Schweiz gesprochen werden. Zu ihnen zählen:

• Deutsch
• Französisch
• Italienisch
• Rätoromanisch

Rätoromanisch ist eine Sprache, die wohl weniger bekannt ist. Die Sprache selbst ähnelt sehr dem Latein. Rätoromanisch wird hauptsächlich in der Schweiz und in Italien gesprochen.

Sehenswürdigkeiten in der Schweiz

Die Schweiz bietet unterschiedlichste Landschaften und Sehenswürdigkeiten. Im weiteren Verlauf zeigen wir dir unsere Top 10 Sehenswürdigkeiten, bei denen es sich wirklich lohnt, mal vorbeizuschauen.

Die Berge der Schweiz

Die Schweiz ist bekannt für ihre schönen und hohen Berge. Jährlich zieht es viele Wanderer und Kletterer in die Schweiz, allein aufgrund der großartigen Landschaften, bestehend aus Bergen, Seen, Flüssen und Tälern.

Der höchste Berg der Schweiz ist die Dufourspitze mit einer Höhe von 4634 Metern. Nach ihr kommt der Dom mit einer Höhe von 4527 Metern.

Dufourspitze

Quelle: https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/dufourspitze-539/hochtouren/

Tour zur Dufourspitze

Die Tour zur Dufourspitze gilt als besonders anspruchsvoll. Sie gilt als anspruchsvoller als der Aufstieg zum Mont Blanc. Die Standart-Tour beginnt in der Gemeinde Zermatt und führt über die Monte-Rosa-Hütte auf 2883 Metern Höhe. Es müssen etwa 1753 Höhenmeter überwunden werden und der Aufstieg dauert etwa 6 Stunden und 30 Minuten.

Die Gemeinde Zermatt ist generell ein schöner Ort zum Starten einer Wanderung. Von dort aus starten viele Wanderer und Kletterer, um am Fuß des Matterhorns eindrucksvolle Touren zu absolvieren. Ebenfalls befinden sich dort berühmte Après-Ski-Bahnen.

Sehenswürdige Städte

Es fällt nicht leicht, ein Ranking für die schönsten bzw. sehenswürdigsten Städte der Schweiz zu erstellen, weil man in jeder Stadt der Schweiz viel zu sehen hat, besonders was Landschaften und Kultur angeht.

Thun ist beispielsweise einer dieser Städte. Im Berner Oberland findest du die ruhige und schöne Stadt am Thunersee. Neben dem See fließt auch die Aare direkt durch die Stadt. In der mittelalterlichen Altstadt überqueren alte Brücken den Fluss.

Über der Stadt befindet sich das Schloss Thun. Von dort aus kann man nicht nur die gesamte Stadt überblicken, man sieht auch wunderbar die Berge um die Stadt herum sowie den Thunersee.

Eine weitere schöne Stadt, die du mit auf deine Besuchsliste schreiben solltest, ist Zürich. Zürich hat ungefähr 410000 Einwohner und liegt am Zürichsee. Zürich hat eine besonders sehenswerte Altstadt. Die Altstadt liegt im Mittelpunkt der Stadt.

Auch der Züricher Zoo ist ein besonders sehenswerter Ort. Die Anreise nach Zürich ist besonders einfach über dem Flughafen von Zürich, er ist der größte Flughafen der Schweiz.

Urlaub in der Schweiz

Die im Herzen Europas gelegene Schweiz ist wahrscheinlich das interessanteste Land der Alpen, mit Gipfeln wie dem Matterhorn und dem allseits berüchtigten Eiger. Aber nicht nur Wintersportler oder Bergsteiger finden ihre Leidenschaft in beliebten Skigebieten oder abenteuerlichen Kletterrouten.

Auch für Wanderer und Familien bietet die Schweiz beeindruckende Landschaften und Touren. Ebenso Kulturinteressierte kommen mit den Schweizer Städten, wie Zürich, Luzern oder Genf, die meist am See liegen, nicht zu kurz. Auf einer Reise durch die Schweiz gibt es viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken und zu erkunden.

Einreise in die Schweiz

Eine Einreise für deutsche oder andere EU-Bürger ist meistens unproblematisch. Als Dokument für eine Einreise in die Schweiz reicht ein Reisepass, vorläufiger Reisepass, Personalausweis, vorläufiger Personalausweis oder ein Kinderreisepass.

Die Schweiz ist unter anderem Vertragspartei des europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den EU-Mitgliedsstaaten.

Alle Reisedokumente außer einem vorläufigen Personalausweis dürfen bei der Einreise höchstens ein Jahr abgelaufen sein. Ein Visum ist für die Einreise in die Schweiz als deutscher Staatsbürger nicht notwendig. Die Schweiz gilt als EU-Außengrenze, daher sind bei der Einreise die Einfuhrbestimmungen für Währungen und Waren zu beachten.

Autor:
Weitere Beiträge zum Thema die Schweiz:
Sprachen-der-Schweiz

Die Sprachen der Schweiz

Die vier Landessprachen der Schweiz werden in vier geografisch unterschiedlichen Regionen des Landes gesprochen: Deutsch in der Nord-, Zentral- und Ostschweiz, Französisch (oft Rätoromanisch genannt)

Weiterlesen »
Hauptstadt Schweiz

Hauptstadt Schweiz

Die Geschichte Der Bundesstaat der Schweiz wurde gegründet, als National- und Ständerat am 28. November 1848 beschlossen, Bern als Bundessitz und Sitz weiterer hoher Bundesinstitutionen

Weiterlesen »
Du hast Fragen zu diesem Thema oder wünscht eine Beratung?
Dann kontaktiere uns jetzt
Einwandern-Schweiz-Rueckruf

Jobs Schweiz

Wir freuen uns auf deine Anfrage!